Schälmesser & Kneipchen Messer ✳️ Scharfe TOP 5 Messer!

Schälmesser & Kneipchen Messer - Unsere TOP 5

Brauche ich wirklich ein Schälmesser in meiner Küche? Gemüse und Obst lässt sich auf viele Arten zubereiten. Manche Menschen essen es ohne Schale, andere möchten nicht auf die wichtigen Nährstoffe verzichten. Außerdem gibt es Gemüsearten die du dringend schälen solltest. Falls Du zur ersten Partei gehörst und gerne ein hochwertiges Schälmesser nutzen möchtest, findest Du im folgenden Text einen Ratgeber. Denn mit einem Kneipchen Messer ist nicht zur zum Schälen einsetzbar…

Unsere TOP 5 Schälmesser Empfehlungen

Preisknüller!

Wüsthof Schälmesser

Wüsthof Schälmesser

Amazon Preis ab:

Preis nicht verfügbar*

TOP Bewertungen!

Zwilling Gemüsemesser

Zwilling Gemüsemesser

Amazon Preis ab:

26,95 EUR*Amazon Prime

Kirsch Holz Griff!

Herder Windmühlen Gemüsemesser

Herder Windmühlen Messer

Amazon Preis ab:

15,30 EUR*Amazon Prime

Extra Scharf

Zollmer Gemüsemesser

Amazon Preis ab:

19,99 EUR*Amazon Prime

Damast Messer

Wakoli Damastmesser Schälmesser

Wakoli Damastmesser

Amazon Preis ab:

34,99 EUR*Amazon Prime

Wofür kann man ein Schälmesser verwenden?

Schälmesser, regional auch als Kneipchen Messer bezeichnet, gibt es in verschiedenen Ausführungen. Es handelt sich um kleine Küchenmesser mit einer gebogenen oder geraden Klinge. Sie dienen zum Schälen von Obst, Gemüse und Kartoffeln und haben den Vorteil, dass dabei weniger Fruchtfleisch verloren geht.

 

Darüber hinaus sind sie gut zum Putzen, Verzieren und Aushöhlen von Obst und Gemüse geeignet. Denn sie begünstigen feinmotorische Anwendungsmöglichkeiten und vereinfachen diese Prozesse erheblich. So kannst Du die Schale einer Frucht hauchdünn abtrennen und ein Maximum des Lebensmittels verwenden. Schälmesser mit einer gebogenen Klinge nennt man auch Tourniermesser oder Vogelschnabel.

 

Perfekt geeignet zum:

  • Schälen von Obst und Gemüse
  • Kerngehäuse entfernen
  • Aushöhlen und Putzen von Obst und Gemüse
  • Feinste Arbeiten auch an Fleisch und Fisch
  • Verzieren von Obst und Gemüse

Welche Arten und Formen gibt es?

Schälmesser oder Kneipchen Messer sind selten länger als 9 Zentimeter. Abgesehen davon gibt es verschiedene Klingenformen. Eine typische Variante ist die Vogelschnabelform, auch Tourniermesser genannt. Mit ihm lassen sich besonders gut runde und ovale Obst- und Gemüsesorten wie Äpfel und Orangen enthäuten. Zudem ermöglicht es ein bogenförmiges schneiden und verzieren.

 

Andere Varianten dagegen haben eine gerade Klinge, mit welcher Du sogar die Aufgaben eines Ausbeinmessers durchführen kannst. Auch das Schälen ist ohne weiteres möglich. Hier kommt es ganz darauf an, für welche Zwecke Du das Messer benötigst. Während die gebogenen Klingen auf die oben genannten Aufgaben spezialisiert sind und darin gute Dienste erweisen, stellt das Schälmesser mit gerader Klinge einen Allrounder in der Küche dar. Eine Sonderform der geraden Klinge ist der Mittelspitz, wo sich die Spitze exakt zwischen Schneide und Rücken befindet. Auch dieses Schälmesser kommt häufig als Alleskönner zum Einsatz.

Diese 3 Schäl-Messerformen gibt es:

  • Gemüsemesser – gerade Form
  • Mittelspitz – Spitze mittig zwischen Schneide und Rücken
  • Tourniermesser / Vogelschnabel – gebogene Klinge
Schälmesser - Gemüsemesser von Paudin - Klingenlänge 9 cm

Das Paudin Obst- und Gemüsemesser haben wir intensiv getestet. Einfach auf den Link klicken und unseren ausführlichen Testbericht lesen:

Paudin Messer Test

oder direkt bei Amazon ansehen…

Noch mehr Messer Themen:

Keramik Messer – Super scharf und preisgünstig, doch es gibt auch Nachteile!

Filetiermesser – Brauche ich dieses „Spezialmesser“ in meiner Küche? – Ja, unbedingt…

Tourniermesser – Was ist das und welches ist das beste Vogelschnabel Messer?

Spickmesser wofür? – Dafür brauchst du es wirklich!

Welche Messer empfehlen Profiköche? – Wir haben nachgefragt!

Adelmayer Messer – Super scharfe Damastmesser bei uns im Praxis Test!

Calisso Messer – Stylische Damastmesser von uns getestet!

Ausbeinmesser – Dafür brauchst du unbedingt ein Auslösemesser in deiner Küche!

Vorteile und Nachteile der 3 Messerformen

Diese 3 Klingen Formen haben jeweils ihre Schwächen uns Stärken. Doch für welches soll man sich nun entscheiden? Schau dir die jeweiligen Vor- und Nachteile der Klingenformen genauer an, denn das kann dir weiterhelfen.

Gerade Klinge und Mittelspitz - Vielseitig einsetzbar!

Die gerade Klinge hat eine Reihe an Vorzügen. Sie ist vielseitig nutzbar. Denn neben dem klassischen Schälen kannst Du mit ihr das Obst und Gemüse auch in Würfel und Scheiben schneiden. Außerdem liegen Schälmesser mit gerader Klinge gut in der Hand und sind in einer großen Auswahl erhältlich. Ein Nachteil entsteht jedoch beim Schälen. Hier arbeitet die gerade Klinge weniger effizient, sodass tendenziell mehr Fruchtfleisch verloren geht.

Vorteile:

  • vielseitig einsetzbar
  • auch für Fleisch und Fisch geeignet
  • liegt gut in der Hand
  • große Auswahl

Nachteile: 

  • beim Schälen geht mehr Fruchtfleisch verloren

Gebogene Klinge - Toll für rundes Obst und Gemüse!

Die gebogene Klinge dagegen passt sich optimal dem zu schälenden Lebensmittel an und verringert auf diese Weise den Verlust von Fruchtfleisch. Auch Scheiben lassen sich relativ gut schneiden. Selbst wenn Du es einmal mit einer härteren Schale zu tun hast, kommst Du mit der Spitze gut durch. Weil die gebogene Klinge für das Schälen unterschiedlicher Lebensmittel ausgelegt ist, dürftest Du mit ihr im Haushalt gut zurechtkommen. Ihr einziger Nachteil besteht darin, dass sie weniger vielseitig einsetzbar ist als Schälmesser mit gerader Klinge.

Vorteile:

  • Passt sich rundem Obst und Gemüse gut an – dadurch weniger Abfall
  • Liegt gut in der Hand
  • Große Auswahl

Nachteile: 

  • Weniger vielseitig durch die gebogene Klinge

Klinge und Griff: Welches Material ist am besten beim Schälmesser?

Material Klinge:

Ein hochwertiges Kneipchen Messer braucht eine gute und scharfe Klinge. Die wiederum benötigt einen hervorragendes Material bei der Klinge. Hiervon existieren verschiedene Varianten:

  • Chromstahl: pflegeleicht und rostfrei, bleibt lange scharf
  • Damaszener Stahl: besteht aus zwei Stahlsorten, rostfreie und harte Klingen, bleibt lange scharf, tolle Optik. Vorteil extrem langlebig. Nachteil: höherer Preis
  • Keramik Klinge – Vorteil: extrem hart und sehr scharf. Nachteil: schwieriger zu schärfen und empfindlicher bei Stürzen auf den Boden.

Neben dem altbewährten Stahl kommen derzeit auch andere Materialien zum Einsatz, so zum Beispiel Keramik oder Kunststoff. Wenn Du planst, das Schälmesser zum Reinigen in die Spülmaschine zu geben, ist außerdem die Wahl des Griffmaterials essenziell. (Wobei scharfe Messer grundsätzlich nicht in die Spülmaschine sollten, da sie schnell an Schärfe verlieren…)

WMF Kneipchen Messer

WMF Schälmesser mit Edelstahl Griff

Amazon Preis ab:

56,19 EUR*Amazon Prime

Material Messergriff:

Beachte, dass Holzgriffe anfälliger sind als andere Modelle. Sie sollten deshalb nicht dauerhaft mit Feuchtigkeit in Berührung kommen, da sonst die Gefahr besteht, dass sie aufquellen. Dafür fühlen sie sich warm und natürlich an. Ein Griff aus Kunststoff hat den Vorteil, besonders leicht zu sein, während Metallgriffe sehr robust, langlebig und strapazierfähig sind.

  • Kunststoff Griff. Vorteil: Preisgünstig und Pflegeleicht, Nachteil: nicht besonders edel
  • Holz Griff. Vorteil: Edles Naturmaterial das angenehm in der Hand liegt, Nachteil: wird unansehnlich, wenn es nicht regelmäßig gepflegt (Öl) wird.
  • Metall Griff: Pflegeleicht und robust, Nachteil: liegt kalt in der Hand, wenig Auswahl

Schleifen, Pflegen und Aufbewahren: So gehts richtig!

Wie schleife ich ein Schälmesser?

Entscheidend ist zunächst, ob Dein Schälmesser eine gerade oder gebogene Klinge hat. Für gerade Klingen nimmst Du einen gewöhnlichen Schleifstein. Nachdem Du den Schleifwinkel gefunden hast, ziehst Du das Messer mit der Klinge so oft auf dem Stein entlang, bis sich ein spürbarer Grat bildet. Er sollte auf beiden Klingenseiten gleichmäßig sein. Für die meisten Modelle genügt der Schliff auf dem groben Stein. Für besonders hochwertige Produkte kannst Du noch den Feinschliff durchführen. Am Ende entfernst du die Gratreste mithilfe eines Lederriemens und Polierpaste.

 

Das Schärfen gebogener Klingen funktioniert ähnlich. Der Unterschied ist, dass Du sogenannte V-Schärfer zu Hilfe nimmst. Führe das Messer einfach an den Schleifstäben entlang. Ist es besonders stumpf, beginne bei den groben Stäben, andernfalls bei den feinen. Außerdem solltest du die Messer auch regelmäßig mit einem Wetzstab abziehen, das geht schnell und die Schärfe geht nicht so schnell verloren.

Unsere TOP Empfehlung: Außergewöhnliche Messer deutscher Marken!

Echter Praxis Test!

Küchenkompane – asiatisches Messersets uvm. | Tolles Preis-Leistungsverhältnis!!

Bei uns im Test!

Adelmayer Damastmesser – extrem scharfe Küchenmesser aus Damaszener Stahl

Von uns getestet!

Calisso Damastmesser – edel & hochwertig | Echter Damaszener Stahl zum fairen Preis!

Auch ein Schälmesser braucht die richtige Pflege und Aufbewahrung

Achte gerade bei hochwertigen Schälmessern auf die richtige Pflege. Reinige sie beispielsweise nie in der Spülmaschine. Am besten ist, sie nach der Verwendung mit heißem Wasser und Spülmittel zu waschen und hinterher sofort abzutrocknen. Für die weiterführende Pflege eignen sich spezielle Messeröle, wobei Du auch hochwertige, säurearme Speiseöle benutzen kannst.

 

Um Schälmesser vernünftig zu lagern, hast Du diverse Möglichkeiten. Vermeide aber, sie offen in Schubladen zu legen. Denn das führt auf Dauer zu Schäden am Messer. Nutze stattdessen diese Varianten:

 

  • Messerblock: sieht schön aus, bietet optimalen Schutz und reichlich Platz
  • Magnetstreifen: werden platzsparend an der Wand angebracht, für alle Messerarten geeignet
  • Schutzhüllen: schützen die Klinge, Aufbewahrung auch in Schubladen möglich
  • Messerbox/Messerkoffer: maßgefertigt, sehen edel aus
  • Messertaschen (z. B. aus Leder)

 

„Um möglichst lange Freude an einem scharfen Messer zu haben, ist es vor allem wichtig, dass du es niemals in die Spülmaschine gibst. Außerdem solltest du keine Schneidebretter aus Glas oder Keramik verwenden. Denn diese sind viel zu hart und können den Klingen schaden. Benütze lieber Holzbretter oder Kunststoff Unterlagen.“

Wie viel kostet ein gutes Schälmesser?

Bei Schälmessern kann die Preisspanne sehr groß sein. Entscheidend ist, welche Qualität Dein Messer hat, welche Materialien bei der Herstellung zum Einsatz kamen und ob es handgefertigt ist. Im niedrigen Preissegment (9 – 20 Euro) kannst Du mit Edelstahl- oder Keramikklingen und einem Kunststoffgriff rechnen. In der mittleren Preisklasse (20 – 50 Euro) findest Du bereits Schälmesser mit Damastklinge und Holzgriff.

 

Hochpreisige Modelle (50 – 90 Euro) bestehen aus Damast, Chrom oder Spezialstahl sowie hochwertigen Stahl- oder Holzgriffen. Handgeschmiedete Messer aus der Manufaktur kosten meist ab etwa 500 Euro aufwärts, weshalb hier seltener Schälmesser gekauft werden, sondern eher größere Kochmesser.

Bestseller Nr. 1
WÜSTHOF Classic Gemüsemesser 9 cm
  • Die Wüsthof Classic Messerserie überzeugt mit zeitlosem Design und zuverlässiger Leistung. Sie ist pflegeleicht und bietet mit ihrem großen Sortiment für jeden Food-Fan das richtige Koch-Werkzeug – z.B. dieses handliche, kleine Messer zum Kochen
  • Das vielseitige, kleine Messer mit kurzer 9 cm Klinge schneidet Zwiebeln und Kräuter ebenso zuverlässig wie Sie es zum Zerkleinern, Putzen und Dekorieren von Gemüse und Obst verwenden. Mit der spitzen Klinge eignet es sich auch zum Spicken von Fleisch
  • Die ultrascharfe Klinge wird aus einem Stück Wüsthof Stahl geschmiedet, auf 58° Rockwell gehärtet und wird im laserbasierten Schärfverfahren geschliffen, bevor sie per Hand ihren finalen Polierabzug erhält – und somit ihre extreme, langanhaltende Schärfe
  • Ein gutes Küchenmesser mit rutschfesten Griffen aus Spezialkunststoff. Sie sind mit Edelstahlnieten dreifach vernietet, fugenlos montiert und sehr hygienisch. Der ergonomische Griff liegt gut in der Hand und unterstützt ermüdungsfreies, sicheres Schneiden
  • Dieses rundum stabile Qualitäts-Messer von Wüsthof ist ideal ausbalanciert, unterstützt sicheres Arbeiten und ist somit ideal für die tägliche Küchenarbeit. Ein Markenmesser eines echten Traditionsunternehmens: Made in Germany – geschmiedet in Solingen
AngebotBestseller Nr. 2
KAI DM-0714 Shun Gemüsemesser 3.6 (9 cm), Silber,schwarz
  • Klinge 9,0 cm, Damaszenerstahl mit 32 Lagen, Für die Kochelite und ambitionierte Hobbyköche
  • Innere Lage besteht aus VG MAX Stahl, äußerst korrosionsbeständig, extrem hart - 61±1 HRC, 1,0% Kohlenstoff, 1,5% Kobalt
  • Gleitetet selbst durch schwieriges Schnittgut, ermüdungsfreies Arbeiten
  • Lieferung in hochwertigem Geschenkkarton mit Goldprägung, ideal als Geschenk
  • Durch konvexen Schliff der Klinge sowie die manuelle Honung ensteht eine unvergleichbare Schärfe, japanische Schmiedekunst
Bestseller Nr. 3
Wilfa EGO Sandvik Gemüsemesser - 9cm lange Klinge, aus hochwertigem Sandvik12C27 Messerstahl, Klingenhärte: HRC: 58±2
  • Das Wilfa Sandvik Gemüsemesser ES9PK liefert langanhaltende Schärfe dank einer Klinge aus hochwertigem Sandvik12C27 Messerstahl, verstärkt durch einen idealen Schleifwinkel von 15°. Es eignet sich bspw. hervorragend zum Äpfel schälen
  • Das Gemüsemesser ist das ideale Messer für die detaillierten Aufgaben in der Küche: Die scharfe Messerkante und die Spitze sorgen dafür, dass Äpfel schälen, Knoblauch und kleines Gemüse schneiden kinderleicht von der Hand gehen
  • Die scharfe Klinge des Messers hat eine Länge von 9cm. Der Griff aus G10 und rostfreiem Edelstahl liegt sehr gut in der Hand und eignet sich für eine präzise Anwendung. Für die längere Haltbarkeit sollte das Messer per Hand gereinigt werden
  • Der hochwertige Sandvik12C27 Messerstahl bietet eine hohe Härte von HRC: 58±2 sowie außergewöhnliche Zähigkeit und eine gute Korrosionsbeständigkeit. Das garantiert eine lange Lebensdauer mit nahezu gleichbleibender Schärfe
  • Das in Norwegen entworfene EGO wird auch von der dänischen Koch-Nationalmannschaft empfohlen. Das zeigt, dass das ES9PK mit seiner Leistung überzeugt und Ihnen ein angenehmes, problemloses Schneiderlebnis beschert
Das könnte dich auch interessieren:

Noch mehr wissenswertes zum Thema Messer...

Santoku Messer wofür? Test und Ratgeber
Santoku Messer

Welches Santoku Messer ist das beste und wofür kann ich es verwenden?

Huusk Messer Test und Erfahrungen
Huusk Messer Test

Bei uns im echten Praxis Test - das vielfach angepriesene Huusk Messer

japanische Messer Arten und Messerformen
Japanische Messer Arten

Sind japanische Messer Arten besser als europäische & welche gibt es?

Nakiri Messer wofür - japanisches Gemüssemesser
Nakirimesser

Wofür brauche ich ein Nakiri Messer und welches ist das beste?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top