Joghurt gesund? Am besten nur Naturjoghurt?

Ist Joghurt gesund?

Tja, das ist mal eine gute und wichtige Frage – denn viele von uns essen täglich Joghurt… Grundsätzlich würde ich schon sagen, dass Joghurt gesund ist. Vor allem, wenn es sich um Naturjoghurt ohne jegliche Zusatzstoffe handelt. Denn Joghurt wird aus Milch hergestellt und in der Milch befinden sich bekanntermaßen viele gesunde Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Kalzium und Vitamine. Diese gehen mit der Milch dann auch in den Joghurt über.

 

In der Milch stecken folgende Inhaltsstoffe:
  • Eiweiß

  • Kohlenhydrate

  • Kalzium

  • Phosphor

  • Jod

  • Fluorid

  • Vitamin B2

  • Vitamin A

  • Vitamin D

Joghurt gesund - Naturjoghurt
Naturjoghurt & Joghurt gesund?

Naturjoghurt ist gesund

Denn der Joghurt ist ebenso wie viele andere Milchprodukte ein optimaler Kalziumlieferant. Kalzium ist sehr wichtig für unsere Knochen und Zähne. Kalzium hilft vorbeugend gegen Osteoporose (brüchige Knochen) und stärkt sowohl unsere Knochensubstanz als auch unsere Zähne.

Außerdem haben Sauermilchprodukte wie Joghurt noch folgende Vorteile:
  • Durch die Milchsäure kann der Phosphor aus der Milch besser vom Körper aufgenommen werden

  • Das Eiweiß aus der Milch ist durch die Ausflockung besser für unseren Körper verfügbar

  • Selbst Menschen mit Laktoseintoleranz vertragen oft Sauermilchprodukte – zumindest in kleineren Mengen (bitte lieber vorsichtig testen)

 

Joghurt enthält je nach Sorte außerdem auch viel wichtiges Eiweiß und das ist für folgende Bereiche in deinem Körper wichtig:

 

  • Für die Bildung von Muskeln und Knochen

  • Hilfreich beim Transport im Blut von Sauerstoff und Fett

  • Wichtig für die Aufnahme von Eisen

  • Gesundheit von Haaren und Nägeln

  • Zur Abwehr von Krankheitserregern

  • Wichtig bei der Herstellung von Knorpel und Bindegewebe

Und auch das Vitamin B ist nicht zu unterschätzen, das ist wichtig für:

 

  • den Kohlenhydratstoffwechsel und Energiegewinnung

  • die Blutbildung

  • die Verdauung

  • den Muskelaufbau

  • Eiweißverwertung

  • das Nerven- und Immunsystem

  • die Zellbildung und Zellteilung

  • Bildung von Haut- und Haarzellen

Joghurt kann allerdings auch ungesund sein…

Wenn du auf den gesüßten Fruchtjoghurt aus dem Supermarkt Regal stehst, muss ich dir leider deine Illusionen nehmen. Denn hier handelt es sich nicht unbedingt um ein gesundes Lebensmittel. Nimm doch mal so einen Joghurt in die Hand uns schau dir die Inhaltsstoffe an. Meist steht an 1. Stelle noch Milch, aber dann gehts meistens schon los mit verschiedenen Zuckerarten, Austauschstoffen, Säurungsmitteln und Aromen.

 

Und auch wenn was von natürlichen Aromen drauf steht, muss das noch lange nicht gesund sein. Diese Art von Joghurt sollte meiner Meinung nach im (gekühlten) Süßigkeitenregal stehen und nur in kleinen Mengen verzehrt werden. Eben so wie all die anderen süßen Leckereien, die man nur sparsam verzehren sollte.

 

Kauf dir doch lieber einen Naturjoghurt und schneide dir frische Früchte hinein – noch besser: mach deinen Joghurt selber, dann weißt du auch ganz genau was drin ist. Wenn du Frischkäse, Quark und Joghurt selber machen möchtest, solltest du dir den Joghurtmaker Rommelsbacher JG 80 ansehen…

Joghurt gesund - oft besser verträglich als Milch

Durch die Fermentation, also die Zugabe von speziellen Bakterien in die Milch, entsteht nach einer gewissen Reifezeit säuerlicher Joghurt. Dieser wird oft besser vertragen, denn Joghurt enthält weniger Milchzucker als „normale“ Milch. Der Milchzucker wird bei der Fermentation von den Joghurtkulturen (Bakterien) zum Teil abgebaut.

 

Deshalb kann es durchaus sein, dass du Naturjoghurt besser verträgst, als Milch. Es ist übrigens ganz einfach Joghurt selber zu machen, dazu brauchst du nur Milch und Joghurtkulturen. Statt der Kulturen kannst du aber auch ganz einfachen Naturjoghurt aus dem Supermarkt zum „Impfen“ der Milch verwenden.

 

Wenn du das gerne mal ausprobieren möchtest, solltest du dir die Seite Joghurt selber machen ansehen, dort erkläre ich dir ganz genau wie das funktioniert und welche Milch sich zur Joghurtherstellung eignet. Dazu brauchst du nicht unbedingt einen elektrischen Joghurtbereiter, zumindest nicht zum Ausprobieren. Wenn du allerdings vorhast regelmäßig deinen Joghurt selbst zuzubereiten, kann ich so eine Maschine auf jeden Fall empfehlen.

 

Links- oder rechtsdrehend, probiotisch – oder was jetzt?

Gerne werden in der Werbung ganz spezielle probiotisch irgendwie spezial drehende Joghurtprodukte angepriesen – natürlich für viel Geld. Doch macht es eigentlich Sinn viel Geld in diese Produkte zu investieren oder tut’s auch ein ganz normaler Naturjoghurt?

 

Es ist recht schwierig bezüglich der probiotischen Joghurts und der Darmgesundheit eine wissenschaftlich fundiert und verlässliche Aussage zu treffen. Denn zum einen ist die Untersuchung schwierig und zum anderen ist bei jedem Menschen die Darmflora ganz individuell zusammengesetzt. Schon deshalb kann man keine eindeutige Aussage machen. Was für den einen eine Wohltat ist, führt beim nächsten vielleicht zu Blähungen und Beschwerden.

Joghurt gesund für die Darmflora?

Leider kann das die Wissenschaft bisher nicht zu 100 % sicher bestätigen. Allerdings ist es wahrscheinlich, dass der regelmäßige Verzehr von Joghurt eine gesunde Darmflora und eine gute Verdauung unterstützen kann. Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen: seit ich täglich mein frisches Früchtemüsli mit selbstgemachtem Joghurt esse, habe ich keinerlei Probleme mehr mit der Verdauung! Natürlich solltest du auch unbedingt genügend trinken und dich möglichst ausgewogen und gesund ernähren.

 

Macht Joghurt dick?

Für Naturjoghurt ohne Zusatzstoffe gilt: Er macht grundsätzlich nicht dick, natürlich kommt es wieder auf die Verzehrmenge an. Aber wenn du täglich einen Becher Naturjoghurt ohne Zucker isst, ist das sicherlich kein Problem. Ehrlich gesagt esse ich sogar am liebsten Joghurt aus Vollmilch oder sogar aus Rohmilch, die hat sogar noch mehr Fett. Aber keine Angst vor dem Fett – vor allem der Zucker macht dich richtig „fett“…

 

Deshalb gilt – Fruchtjoghurt oder auch Joghurtzubereitungen aus dem Supermarkt mit jeder Menge Zusatzstoffen und Zucker sind bestimmt nicht gesund und können natürlich auch dick machen. Das ist genauso wie bei Schokolade und Kuchen, die Menge macht das „Gift“. Also – verzichte lieber auf ein Stück Schoki und gönn dir einen anständigen Joghurt und nicht so ein 0,02 % Fett „Joghurtwasser“ mit viel Chemie und wenig Geschmack…

 

Mein Fazit zum Thema: Joghurt gesund?

Joghurt, besser gesagt Naturjoghurt ist schon wegen seines hohen Kalzium-Gehalts ein gesundes und wertvolles Lebensmittel. Wenn du regelmäßig deinen Becher Joghurt isst, kann sich das durchaus positiv auf deine Verdauung und deine Darmgesundheit auswirken. Vorausgesetzt natürlich du verträgst ihn gut.

 

Wenn du an einer Laktoseintoleranz leidest, solltest du vorsichtig ausprobieren, ob du Sauermilchprodukte wie Joghurt verträgst. Falls nicht, kannst du natürlich auch auf die laktosefreie Variante ausweichen. Oder den Joghurt aus laktosefreier Milch einfach selber herstellen. Das funktioniert prima, schmeckt lecker und ist auf Dauer wahrscheinlich auch noch preisgünstiger…

 

Das könnte dich auch interessieren…

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen