Rezept Naturjoghurt
Hier findest du ein mega einfaches Rezept für Natur Joghurt. Denn der lässt sich wirklich sehr schnell und mit wenig Zutaten zubereiten. Und du brauchst nicht einmal unbedingt einen Joghurtbereiter….
Aktualisiert am 16. November 2021
Grundrezept Naturjoghurt
Zutaten:
- 1 Liter frische Vollmilch
- 150 g Naturjoghurt (3,5%)
- 1 EL Magermilchpulver

Herstellung:
- Die frische Vollmilch in einen Topf geben und das Magermilchpulver mit einem Schneebesen einrühren.
- Anschließend solltest du die Milch / Magermilchpulver Mischung auf ca. 37°C erwärmen.
- Jetzt auch den Naturjoghurt einrühren. Ganz wichtig! Die Milch darf nicht wärmer als höchstens 42°C sein, ansonsten sterben die Joghurtkulturen ab und du bekommst am Ende nur „warme, saure Milch“. Deshalb gebe ich den Joghurt immer erst am Ende dazu, wenn die Milch die richtige Temperatur hat.
- Nun kannst du die Milch / Joghurt Mischung in Gläser abfüllen und den Deckel aufschrauben.
- Der zukünftige Joghurt muss jetzt bei etwa 37° C reifen. Dazu stelle ich ihn in meinen Joghurtbereiter und stelle ihn auf 10 Stunden ein. (Ich benütze übrigens den von Joghurtbereiter von Cuisinart).
- Zu guter Letzt muss der Naturjoghurt jetzt noch auskühlen und nachreifen. Dazu stellst du ihn einfach mehrere Stunden (über Nacht) in den Kühlschrank. Am nächsten Morgen ist er dann verzehrfertig.
Hier gibts noch mehr interessantes zum Thema Joghurt…
Rezept Naturjoghurt – ganz einfach und variabel
Du siehst also: Joghurt selber machen ist ganz einfach. Vor allem wenn du eine Joghurtmaschine hast, dann kann kaum noch was schief gehen. Ich habe am Anfang versucht Joghurt ohne Maschine herzustellen, mit Hilfe einer Wärmflasche und einer warmen Decke. Aber die Ergebnisse waren leider nicht zuverlässig. Ein paar mal kam dabei sogar nur „warme, säuerliche Milch“ raus, die kannst du dann nur noch wegschütten, da ungenießbar.
„Mit Joghurtbereiter gehts einfacher und vor allem zuverlässiger…“
Ich bin dann relativ schnell auf einen zuverlässigen Joghurtbereiter umgestiegen und hab seitdem keine Probleme mehr. Das kann ich dir nur empfehlen, außerdem gibt es diese Geräte schon sehr günstig zu haben… Mehr dazu findest du auf meiner Seite Joghurtbereiter Test, hier habe ich vier unterschiedlichsten Geräte selber ausprobiert.
Natürlich kannst du statt dem Naturjoghurt auch Joghurtkulturen zum „impfen“ der Milch verwenden. Ich persönlich komme damit nicht so klar, aber vielleicht hast du ja andere Erfahrungen gemacht? Inzwischen hebe ich immer etwas von meinem eigenen Naturjoghurt auf und nehme den zum Impfen. Damit spare ich mir das Geld für Joghurtkulturen.
Ist Naturjoghurt gesund?
Joghurt hat viel Eiweiß, Kalzium, Vitamin A, Vitamin D und Vitamin B12 und ist deshalb auch gesund für uns. Das Eiweiß ist gut für unsere Muskulatur und kann sogar beim abnehmen helfen, da es sehr sättigt. Kalzium ist wichtig für gesunde Knochen und Vitamin B12 für unser Gehirn. Naturjoghurt ist also ein gesundes Lebensmittel, vor allem wenn er nicht mit Zusatzstoffen oder Zucker behandelt ist. Joghurt selber machen ist deshalb optimal, damit hast du die beste Kontrolle über die Inhaltsstoffe.
Naturjoghurt ist gesund. Beim Fruchtjoghurt aus dem Supermarkt ist das allerdings fraglich. Der steckt voller Zucker oder anderen Süßungsmitteln, Aromastoffen und Verdickungsmitteln. Von der abgebildeten Frucht ist oft kaum was vorhanden. Da nehme ich lieber Naturjoghurt und gebe meine Früchte selber mit dazu. Die sind so süß, da kannst du dir den Zucker komplett sparen.
Wie entsteht Joghurt eigentlich?
Bei der Entstehung von Joghurt vergären spezielle Bakterien Milchzucker zu Milchsäure. Dadurch erhält der Naturjoghurt seinen säuerlichen Geschmack. Zur Herstellung von Joghurt werden vor allem zwei Bakterienstämme verwendet:
- Lactobacillus bulgaris
- Streptococcus thermophilus
Wenn Joghurt mild auf der Packung steht, wird oft ein anderer Lactobacillus Stamm verwenden. Hier findest du häufig L. (Lactobacillus) acidophilus oder L. casei.
Sauermilchprodukte gibt es schon seit sehr langer Zeit, denn die Menschen haben schon früh bemerkt, dass fermentierte Milchprodukte länger halten, als unbehandelte Milch. Außerdem sind Joghurt und Co für die meisten Menschen besser verträglich als reine Milch.
Seit etwa 70 Jahren gibt es den Joghurt auch in Deutschland in den Supermärkten zu kaufen. Die Kühlregale sind voll mit Fruchtjoghurts, Drinkjoghurts und allen möglichen Varianten. In den letzten Jahren hat sich – zum Glück – auch der Naturjoghurt stärker durchgesetzt. Denn der Trend zur Natürlichkeit wird immer stärker.

Tefal Optigrill
Wow - was für ein Kontaktgrill! Wir haben den Tefal Optigrill ausführlich für dich getestet!

Adelmayer Damastmesser
Bei uns im ausführlichen Praxis Test: die super scharfen Messer von Adelmayer! Scharf - Edel - Hochwertig

Calisso Messer Test
Wir haben für dich getestet: Calisso Damastmesser! Hochwertig verarbeitet - scharf und stylisch

Don Carne Fleisch
Edles Premium Fleisch Online bestellen? Macht das Sinn? Schau dir unseren Test an!