Rommelsbacher Joghurtbereiter JG40 TestÂ
Der Rommelsbacher JG 40 Joghurtbereiter – mit LCD Display, Timer und Abschaltautomatik! Wenn du Joghurt selber machen willst,  brauchst du nicht viele Zutaten. Es reichen Milch, Joghurt Kulturen oder ein Becher Naturjoghurt, Wärme und Zeit. Die Wärme sollte ĂĽber Stunden immer gleich bei um die 40° C liegen. Das schaffst du möglicherweise auch im Backofen oder mit einer Wärmflasche und Decke. Hier besteht aber immer die Gefahr, dass die Temperatur zu hoch oder auch zu niedrig ist und dein Joghurt nicht richtig reifen kann.
Aktualisiert am 04. Januar 2021
Deshalb solltest du dir einen Joghurt Maker kaufen. Ich habe schon einige ausprobiert und den Rommelsbacher Joghurtbereiter kann ich nur empfehlen. Es sieht schön aus, ist zuverlässig und hat eine Abschaltautomatik und einen Timer.
Â
Sehr gut gefällt mir auch, dass an den Deckeln der Gläser das Datum der Herstellung eingestellt werden kann. Damit hast du immer einen guten Ăśberblick, wie „alt“ dein Joghurt schon ist.
„FĂĽr mich ist das Gerät von Rommelsbacher eins der Besten, was zurzeit auf dem Markt ist und ich kann es dir mit gutem Gewissen empfehlen…!
Â
Ich benĂĽtze ihn jetzt schon seit Jahren zum Joghurt machen und er funktioniert immer noch wunderbar. Deshalb eine klare Kaufempfehlung von mir!“
Deshalb gefällt mir der Rommelsbacher Joghurtbereiter so gut:
- Sieht edel aus
- VerfĂĽgt ĂĽber eine Abschaltautomatik
- Hat einen bis zu 18 Stunden einstellbarer Timer
- Gibt am Ende der Reifezeit ein Signal
- Ist zuverlässig und einfach zu bedienen
- An den Gläsern kann das Herstell Datum eingestellt werden
Rommelsbacher Joghurtbereiter JG40 Test
Kurze Bedienungsanleitung Rommelsbacher JG 40
- Den Joghurtbereiter an die Steckdose anschlieĂźen
- Die sauberen Gläser mit der Milch / Joghurtmischung befüllen
- Schraubdeckel zudrehen
- In den Joghurtbereiter stellen und einschalten. Die Zeit ist auf 9 Stunden eingestellt, was meiner Erfahrung nach auch gut passt. Mit der + und – Taste könntest du jeweils eine Stunde dazu oder abziehen, wenn du das möchtest.
- Nach der abgelaufenen Zeit schaltet sich der Rommelsbacher JG 40 automatisch ab und ein akustisches Signal ertönt.
- Jetzt die Joghurtgläser ganz vorsichtig für mindestens 8 Stunden in den Kühlschrank stellen. Nicht zu stark bewegen, da sonst der Joghurt nicht richtig fest wird.
Der Rommelsbacher Bereiter funktioniert ganz einfach und ohne dass du vorher stundenlang eine Gebrauchsanleitung lesen musst. Er hat einen Timer und eine Abschaltautomatik –  beides finde ich wichtig und praktisch und einen Ein,- und Ausschaltknopf. Den Timer kannst du bis zu 18 Stunden einstellen. Er zeigt dann die verbleibenden Stunden auf der LCD Anzeige an. Sehr preisgĂĽnstige Geräte, wie zum Beispiel der Severin JG3516 haben diese Funktionen nicht.Â
Â
Wenn der Joghurt fertig ist, ertönt ein Signal und der Rommelsbacher schaltet sich automatisch ab. So kann nichts passieren, wenn du mal vergisst ihn abzuschalten. AuĂźerdem hat er auch noch einen Ăśberhitzungsschutz. Bleibt der Joghurt im Bereiter dann allerdings noch lange stehen, wird er wahrscheinlich zu sauer und ungenieĂźbar.Â
Â
Gläser mit einstellbarer Datumsanzeige!
Â
Der Rommelsbacher und der Cuisinart Bereiter sehen sich sehr ähnlich und funktionieren auch ähnlich. Beide sind aus schwarzem Kunststoff mit gebĂĽrstetem Edelstahl, beide haben eine Abschaltautomatik, einen Timer und eine LED Anzeige. Die Unterschiede bestehen vor allem in den Gläsern und dass du mit dem Cuisinart zusätzlich auch noch Quark und Frischkäse herstellen kannst, da er ĂĽber zwei Temperaturstufen verfĂĽgt.Â
Sehr gut gefallen mir auch die Gläser des Rommelsbacher Joghurtmakers (8 Stück). Im Deckel kannst du den Tag einstellen, an dem du den Joghurt gemacht hast. Dadurch hast du immer den Überblick im Kühlschrank, welcher Joghurt wann gemacht wurde. Sie fassen 150 ml und haben einen Schraubverschluss.
Â
Zum Reinigen gebe ich die Gläser einfach in die Spülmaschine, nachdem ich die Joghurt Reste mit Wasser ausgespült habe. Dadurch werden die Gläser auf jeden Fall super sauber. Schön ist auch, dass sie wirklich aus Glas und nicht aus Kunststoff sind (bis auf die Deckel natürlich).
Du kannst auch andere Gläser im Rommelsbacher Joghurtbereiter benützen
NatĂĽrlich kannst du in diesem Joghurt Bereiter auch andere Gläser benĂĽtzen. Ich nehme zum Beispiel ganz gerne passende Marmeladengläser mit Schraubverschluss. Wichtig ist nur, dass sie von der Höhe in den Joghurtbereiter passen. SchlieĂźlich soll auch noch die Kunststoff Abdeckung darĂĽber passen, damit sich die Wärme hält und nicht ĂĽber die Luft verloren geht.Â
Das bietet der Rommelsbacher:Â
Â
- 8 Gläser mit Datumsanzeige (á 150 ml)
- 1 durchsichtige Abdeckung aus Kunststoff
- LCD Anzeige
- Ein,- und Ausschaltknopf
- 18 Stunden Timer
- Abschaltautomatik
Auf diesen Seiten findest du noch mehr zum Thema Joghurtbereiter und Joghurt selber machen…
AusfĂĽhrliche Rommelsbacher Joghurtbereiter Anleitung:
Joghurt selber machen mit dem Rommelsbacher JG 40
1. Ich bereite zuerst die Gläser vor…
Ăśbrigens:
Wenn ich das Grundrezept fĂĽr Joghurt nehme komme ich auf 1,3 Liter FlĂĽssigkeit. 8 Gläser á 150 ml gibt aber nur 1,2 Liter…
Â
Nimm trotzdem 1, 3 Liter FlĂĽssigkeit – in die Gläser passt ein wenig mehr rein als angegeben, sonst bleibt dir ein Glas ĂĽbrig.
Bevor ich mit der Zubereitung überhaupt anfange, habe ich mir angewöhnt die Gläser schon mal vorzubereiten. Das heißt die Gläser müssen super sauber sein und ich stelle sie mir dann auch schon geöffnet bereit, die Deckel liegen schon daneben. Dann kann ich anschließend die Gläser schnell und einfach befüllen.
Â
FrĂĽher habe ich die Gläser immer schon in der Joghurt Maschine vorgewärmt, inzwischen lasse ich diesen zusätzlichen Arbeitsschritt allerdings aus. Der Joghurt gelingt auch ohne vorwärmen sehr gut – ich merke keinen Unterschied.Â
Â
AnschlieĂźend kannst du schon mal die Joghurtmaschine an den Strom anschlieĂźen und einschalten. Wahrscheinlich zeigt der Rommelsbacher dann automatisch 8 Stunden an. Das spielt jetzt fĂĽr die Gläser aber keine Rolle, die Zeit änderst du dann später.Â
2. Jetzt musst du die Milch / Joghurtmasse vorbereiten…
FĂĽr das Grundrezept musst du lediglich 1,1 Liter Milch auf ca. 38°C in einem Topf warm machen und 200 ml Naturjoghurt mit einem Schneebesen einrĂĽhren. Du kannst statt dem Naturjoghurt auch eine Messerspitze Joghurt Kulturen benĂĽtzen.Â
Â
Eine genau Anleitung fĂĽr die Zubereitung der Joghurtmasse findes du unter: Joghurt mit Maschine selber machen
Update zur Zubereitung (1/2021):
Ich habe frĂĽher immer die Milch vorher warm gemacht. Inzwischen spare ich mir diesen Schritt und verwende kalte Milch.
Â
Also einfach nur Milch und Joghurt mit einem Schneebesen gut vermischen und 9 Stunden in den Joghurtbereiter stellen. AnschlieĂźend fĂĽr mindestens 8 Stunden in den KĂĽhlschrank geben – fertig.
3. Dann die vorbereiteten Gläser befüllen
Jetzt füllst die fertige Joghurtmasse in die vorgewärmten Gläser. Du kannst sie ruhig voll machen, der Joghurt breitet sich nicht aus. Anschließend verschließt du die Gläser noch mit den Schraubdeckeln und stellst sie wieder zurück in den Rommelsbacher Joghurtbereiter.
Â
Jetzt noch die Kunststoffabdeckung auf den Joghurtbereiter geben und den Timer auf 9 – 10 Stunden stellen. Wenn du die Zeit länger einstellst, wird der Joghurt etwas fester und auch sauerer. Andersrum funktioniert das natĂĽrlich auch: kĂĽrzere Zeit und der Joghurt wird flĂĽssiger und milder.Â
Vorteile & Nachteile des Rommelsbacher Joghurbereiters JG40
Vorteile:
- Abschaltautomatik
- Timer
- Langes Kabel
- Akustisches Signal am Ende
- Schönes Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl
- LED Display
- Ein,- und Ausschaltknopf
- Einfache Reinigung
- Intuitive Bedienung
- einstellbare Datumsanzeige in den Deckeln
Nachteile:
- nur eine Temperaturstufe (nicht geeignet für Quark und Frischkäse)
Ăśbrigens… Kennst du schon den neuen Rommelsbacher Joghurtmaker Jona JG 80? Der kann auch Frischkäse und Quark…
Mein Fazit zum Rommelsbacher Bereiter:
Ich finde dieses Gerät wirklich super und kann es nur weiterempfehlen. Der Rommelsbacher hat alles was du zum Herstellen von Joghurt brauchst.
Â
Er hält zuverlässig den Joghurt warm, damit er gut reifen kann und verfügt über eine Abschaltautomatik, damit nichts passiert. Außerdem meldet sich der Timer nach Ablauf der Reifezeit. Die Gläser haben eine gute Portionsgröße und einen Deckel an dem du das Datum einstellen kannst.
Â
Ich benütze den Rommelsbacher Joghurtbereit jetzt schon einige Jahre und bin immer noch sehr zufrieden! Deshalb kann ich ihn dir auch uneingeschränkt empfehlen!
AuĂźerdem sieht er schick aus und macht sich optisch gut in der KĂĽche. Zusätzlich hat die Firma Rommelsbacher ihren Sitz in Deutschland (DinkelsbĂĽhl) – also Made in Germany und nicht wie so oft irgendwo in China…
WeiterfĂĽhrende Links:
Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Laktoseintolleranz: https://www.dge.de/presse/pm/essen-und-trinken-bei-lactoseintoleranz/
Was ist Joghurt? https://de.wikipedia.org/wiki/Joghurt
Hier noch mehr zum Thema Joghurt und Joghurtbereiter:
FAQ - Fragen und Antworten zum Rommelsbacher Joghurtbereiter
Muss ich immer neuen Joghurt zum Impfen kaufen?
FĂĽr deinen nächsten Joghurtansatz musst du nicht immer neuen Joghurt kaufen. Du kannst auch einen selbstgemachten Joghurt als Startkultur verwenden. Trotzdem bitte beachten: Wenn du dafĂĽr einen fertigen Joghurt verwendet hast, dann kannst du diesen Vorgang etwa 4 – 6 Mal wiederholen. Dannach solltetst du besser wieder einen neuen Joghurt als Startkultur verwenden.
Muss ich die Milch vorher unbedingt erwärmen?
Nein, das ist nicht unbedingt notwendig. Ich mache schon seit Jahren meinen Joghurt mit dem Rommelsbacher Joghurtbereiter JG 40 und habe auch lange die Milch vorher erwärmt. Irgendwann habe ich es dann auch mal mit kalter Milch versucht und es war überhaupt kein Problem. Der Joghurt wurde genauso gut wie vorher.
Hat der Rommelsbacher JG40 Joghurtbereiter eine Abschaltautomatik?
Ja, er schaltet sich automatisch nach der eingestellten Zeit ab. Es sind automatisch 9 Stunden eingestellt, aber du kannst mit der Plus und Minustaste Stunden hinzufĂĽgen oder abziehen. Meiner Erfahrung nach passten die voreingestellten 9 Stunden perfekt fĂĽr Joghurt.
Lassen sich verschiedene Temperaturen einstellen?
Nein, die Temperatur ist voreingestellt. Du kannst lediglich mit der Zeit variieren. Wenn du mit dem Rommelsbacher JG 40 nur Joghurt machen möchtest, ist das allerdings auch völlig ausreichend. Ich habe schon viele unterschiedliche Joghurtkulturen ausprobiert und es hat immer funktioniert. Es ist bei der Joghurtherstellung nicht notwendig die Temperatur zu verstellen.
Muss ich die Deckel während des Reifens verschließen?
Ja, ich verschlieĂźe die Deckel immer sorgfältig, bevor ich sie in den Joghurtbereiter gebe, ansonsten läuft das Gerät innen an. AuĂźerdem solltest du die fertigen Joghurtbehälter so wenig wie möglich bewegen, wenn du sie in den KĂĽhlschrank stellst. Sonst wird der Joghurt nicht richtig fest…

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …